Die Fusion von TIER und Dott markiert einen bedeutenden Schritt in der Welt der geteilten Mikromobilität. Der Zusammenschluss, der Anfang 2024 abgeschlossen wurde, bringt nun offiziell alle TIER-Dienste unter dem neuen Markennamen Dott zusammen. Bis Frühjahr 2025 wird die Marke TIER vollständig durch Dott ersetzt sein, und die Nutzerhaben ab sofort über die Dott-App Zugang zu einer einheitlichen Flotte aus E-Scootern und E-Bikes – in 427 Städten weltweit.
Eine App, ein Service, eine Mission
Mit dieser Vereinheitlichung vereinfacht Dott die Nutzung von E-Scootern und E-Bikes. Dank dieser Integration wird nicht nur die Benutzerfreundlichkeit gestärkt, sondern es entsteht auch ein zukunftsorientierter Mobilitätsdienst für Millionen Menschen. „Durch die Bündelung der besten Technologien beider Unternehmen schaffen wir eine Mobilitätslösung, die Städte in Europa und im Nahen Osten bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützt,“ so CEO Henri Moissinac.
Ein Partner für Städte und Gemeinden
Dott möchte Mobilität zum Guten verändern – gemeinsam mit Städten, Bürgerund den jeweiligen Verkehrsbehörden. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und ÖPNV-Partnern verfolgt Dott das Ziel, die Verkehrswende voranzutreiben und die Abhängigkeit vom Auto zu verringern. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentraler Punkt. Die Fahrzeuge von Dott werden auf Langlebigkeit ausgelegt und der Betrieb erfolgt klimaneutral.
Was ändert sich für TIER-Nutzer?
Die Umstellung von der TIER-App zur Dott-App ist unkompliziert. Nutzermüssen lediglich die neue App herunterladen und ihre Zahlungsdaten aktualisieren. Dott bietet darüber hinaus neue Pass-Optionen, die das Fahren noch günstiger und flexibler machen. Das lokale Dott-Team sorgt für einen reibungslosen Übergang, wobei alle E-Scooter und E-Bikes in Deutschland schrittweise auf die neue Marke umgestellt werden.
Zusammen gestalten wir die Zukunft der Mobilität
Mit einer Flotte von über 250.000 Fahrzeugen in 21 Ländern und rund zehn Millionen aktiven Nutzerzählt Dott zu den größten Anbietern für geteilte Mobilität in Europa. Seit der Gründung 2018 konnten die Nutzerbereits 380 Millionen Fahrten absolvieren – ein Zeichen für den Erfolg und die Akzeptanz von Mikromobilität.
Für alle, die die Mobilität in ihrer Stadt positiv beeinflussen möchten, bietet Dott vielfältige Karriereoptionen. Wenn auch du ein Teil des Teams werden und den Wandel der Städte mitgestalten möchtest, erfahre mehr auf der Karriere-Seite von Dott.