Mehr Kundschaft im Laden durch die Powerbox von TIER

Der Entwickler der TIER.app haben eine neue Möglichkeit geschaffen, wie man als Ladenbesitzer*in mehr Kundschaft erhalten kann. Man kann seinen Geschäft als sogenannten Swapspot umwandeln, wie das genau funktioniert, erklären wir in diesem Artikel.

E-Scooter und E-Roller ganz einfach bei TIER buchen

Innerhalb der App von TIER kann man ganz bequem einen TIER E-Scooter aber auch einen TIER E-Roller buchen. TIER bezeichnet seine E-Roller auch als E-Moped. Der Sharing-Anbieter hat seinen Hauptsitz in Berlin und wurde im Jahr 2018 gegründet. Die Rechtsform ist eine GmbH.

Der TIER Swapspot bringt neue Kundschaft in deinen Laden

Neue Kundschaft, das bedeutet gleichzeitig auch höhere Umsätze. Jeder der ein Geschäft hat kennt das, man möchte mehr Kunden erreichen. Wie wäre es denn, wenn man einfach mehr Kundschaft in den Laden bringt, durch eine Powerbox von TIER? Eine Powerbox ist nämlich dazu da, die Batterien der E-Scooter aufzuladen. Man kann diese Powerbox sichtbar in seinem Laden positionieren. Wenn Kunden mit einen E-Scooter kommen, können sie so, ganz bequem neben dem Einkauf, auch gleichzeitig den TIER E-Scooter aufladen, bzw. die alte Batterie einlegen und durch eine neue, voll aufgeladene ersetzen.

Die Powerbox von TIER ist der beste Weg zur Umsatzsteigerung

Jetzt sagen sicherlich einige, ja aber mehr Umsatz bedeutet auch, dass diese Powerbox am Ende auch mehr Strom verbraucht und dieser Umsatz dann wieder reduziert wird. Das stimmt nicht, denn die Stromkosten der TIER Powerbox werden zu 100% von TIER übernommen. Die Installation der Powerbox ist auch kinderleicht, einfach Plug & Play, einfach vollautomatisch.

Erweiterung des TIER Energy Networks

TIER verspricht sich durch die Verteilung seiner Powerboxen ein großes Netzwerk zu erschaffen, denn mehr Swapspots mit Powerboxen, umso mehr Nutzerinnen und Nutzer der App. Außerdem will man in erster Linie die CO2-Bilanz senken und weitere Klimaziele erreichen.

5 Euro Freiguthaben bei Lime App sichern

Sichere dir 5 Euro Freiguthaben bei der E-Scooter App von Lime. Dieser Artikel erklärt dir, wie du dir dieses Freiguthaben sichern kannst.

Große Auswahl an E-Scootern, E-Rollern und E-Bikes

Auf vielen Ländern bietet Lime aktuell seine E-Scooter, E-Roller und sogar E-Bikes an. Aktuell ist die App in vielen deutschen Städten nutzbar, unter anderem auch in Großstädten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt, Dresden, München, Köln oder aber auch Dortmund und Düsseldorf.

Freiguthaben für deine ersten Fahrten mit Lime

Du kannst dir jetzt ganz unkompliziert Freiguthaben sichern, für deine ersten Fahrten mit der Lime App. Insgesamt erhälst du ein Freiguthaben von 5 Euro, wenn du den nachfolgenden Code dafür nutzt: RD2DQLM

Mit Lime mehrere Fahrten gleichzeitig durchführen

Hast du ein paar Freunde, denen du gleichzeitig auch einen E-Scooter holen möchtest? Das ist überhaupt gar kein Problem, denn bei der Lime App gibt es eine Gruppen-Fahrten Funktion, hier kannst du also bis zu fünf Lime E-Scooter gleichzeitig freischalten.

Die E-Roller von felyx sind da – jetzt Freiminuten sichern

Endlich ist es soweit. Die neue E-Roller App von felyx ist am Start, in deutschen Städten wie Düsseldorf, Hamburg und Berlin. Wir zeigen euch deshalb in diesem Artikel, wie ihr euch 45 Freiminuten sichern könnt um die klimaneutralen E-Roller auszutesten.

Die felyx App ganz einfach kostenfrei herunterladen

Ihr könnt euch die App von felyx ganz einfach in eurem App Store oder aber auch bei Google Play herunterladen und das selbstverständlich kostenfrei. Die im Jahr 2017 gegründete App hat es nun endlich geschafft, hier bei uns in Deutschland aktiv zu sein.

Auch in der Hauptstadt Berlin kann felyx genutzt werden

In Berlin ist die App felyx aktuell (Stand 12. August 2021) verfügbar in den Stadtteilen:

Charlottenburg / Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Wannsee, Kreuzberg, Mitte, Wedding, Neukölln, Treptower-Alt, Friedrichshain und Prenzlauerberg.

Stadtteile in Berlin, wo die felyx App aktuell genutzt werden kann

Günstige Fahr- und Parkpreise bei felyx

Du kannst so für nur 0,27 Euro pro Minute durch Berlin fahren, Parken kostet sogar nur 0,13 Euro pro Minute. Außerdem sind die E-Roller echt in einem sehr guten Zustand, haben sogar zwei Helme und auch zusätzlichen Stauraum.

Freiminuten sammeln und noch mehr Fahrspaß erleben

Aktuell kann man bei felyx Freiminuten erhalten, ganze 45 Freiminuten warten hier auf dich. Dafür verwendest du innerhalb der felyx App einfach den Code: SF7UgnFV

Mit der Bolt App Fahrten und E-Scooter in einer App buchen

Ihr habt richtig gelesen, die Bolt App bietet auch die Möglichkeit an, euch einen E-Scooter oder direkt eine Fahrt zu buchen und das schnell und sogar günstig.

Die Bolt App kann kostenfrei heruntergeladen werden

Verfügbar ist die App im App Store und selbstverständlich auch bei Google Play. Der Download der App kostet nichts. Beim App Store hat die App ein sehr gutes Ranking erreicht, gegenwärtig ist sie auf Platz 1 bei der Kategorie Reisen.

Auch für Fahrerinnen und Fahrer hat Bolt viele Vorteile

Einer der größten Vorteile wäre demnach, dass Bold nicht nur die Fahrgäste mit zahlreichen Rabattangeboten erfreut, sondern ebenfalls die zahlreichen Fahrerinnen und Fahrer die für Bolt arbeiten. Denn anders als andere Fahrten Apps bekannter Anbieter, bietet Bolt seinen Fahrerinnen und Fahrern höhere Provisionen für Fahrten an, es gibt auch ein bestehendes Rewardsystem, also Belohnungen, die man erreichen kann.

Klimaneutral in ganz Europa

Der Anbieter Bolt bezeichnet sich bei allen Fahrten innerhalb Europas als 100% klimaneutral. Schon seit der Gründung hat Bolt sich nämlich zum Ziel gesetzt, sein Nachhaltigkeitsversprechen einzuhalten. Und das sollte vor allem bei den Bolt E-Scootern eingehalten werden. Nachhaltigkeit heißt also bei Bolt, dass man bereits bei der Entwicklungskette recycelbare E-Scooter herstellt und dadurch eine Abfallminderung erzielt. Ganz besonders hat man hier auch einen Schwerpunkt auf wiederverwertbare Stoffe gelegt.

Auch möchte der Fahrten und E-Scooter Anbieter Bolt nah sein, also regional, so setzt man beispielsweise auch auf lokale Techniker und Mechaniker, um schnelle und zugleich regelmäßige Arbeiten und Reparaturen durchzuführen. Beschädigte E-Scooter können so nach Möglichkeit schnell repariert werden.

Auch mit PayPal kann die Bolt App genutzt werden

Viele Deutsche lieben PayPal, das hat man auch bei Bolt begriffen. Und gerade deshalb bietet die App auch die Möglichkeit an, sein bestehendes PayPal Konto als Zahlungsmethode zu verknüpfen. Das geht auch ganz einfach.

Dafür öffnet man zunächst die Bolt App, wählt das Menü an, in der oberen linken Ecke des Bildschirms, drückt anschließend auf Zahlungen und kann dann eine neue Zahlungsmethode vernüpfen, beispielsweise eine Kredit- oder Debitkarte, wie aber auch PayPal.

Die Anmeldung bei der Flink App für Lebensmittel

Flink ist eine App, wo du dir Lebensmittel direkt nach Hause bestellen kannst. Flink liefert dir diese Lebensmittel innerhalb von 10 Minuten.

Bereits in vielen deutschen Städten ist die Flink App nutzbar

So haben wir bereits in einem Artikel ausführlich erklärt, in welchen deutschen Großstädten du die Flink App nutzen kannst. Flink gibt es demnach beispielsweise in Städten wie Berlin, Dresden, Leipzig aber auch Hamburg.

Eine Anmeldung bei der Flink App ist sehr einfach

Du kannst dir die Flink App im Google Play Store aber auch im App Store kostenfrei herunterladen. Nachdem du die App heruntergeladen hast, möchte diese von dir eine Zustimmung haben, ob sie deinen Standort nutzen darf. In der Regel ist dies hilfreich, damit dein Standort automatisch bezogen werden kann.

Keine Sorge, der Standort kann auch manuell von dir innerhalb der Flink App editiert werden. Nachdem du die Standort-Einstellungen vorgenommen hast, bist du auch schon drin, in der Flink App und hast somit direkt alle Produkte vor deinem Auge, die du bei Flink bestellen kannst.

Alle Produkte bei Flink sind in Kategorien sortiert

Da schöne an der App von Flink ist es, dass alle Produkte, also Lebensmittel wie aber auch Sachen für den täglichen Gebrauch, in bestehende Kategorien sortiert sind. Es gibt also in der App Kategorien wie beispielsweise:

  • Frisch & Fertig
  • Obst, Gemüse
  • Eier, Milchprodukte
  • Käse, Wurst
  • Veggie, Vegan
  • und weitere Kategorien wie Getränke, Fitness, Eis, Tiefkühl

Auch Küche & Haushalt, wie aber auch Saucen & Gewürze sowie Konserven und Tierfutter werden bei der Flink App zur Bestellung angeboten.

In den Warenkorb und direkt zur Kasse

Wenn du dich für Produkte in der App entschieden hast, kannst du diese in den Warenkorb packen, indem du auf das + Zeichen bei den Produkten drückst. Du kannst auch die Anzahl bestimmen, also die Stückzahl.

Nachdem du alle Produkte, die du bestellen möchtest, in den Warenkorb gepackt hast, kannst du im weiteren Schritt deine persönlichen Daten angeben, damit man dir deine Ware liefern kann. Verlangt wird demnach aktuell:

  • Dein Vor- und Nachname
  • Deine E-Mail
  • Deine Telefonnummer
  • Deine Straße, zuzüglich Hausnummer, PLZ und Ort
  • Du kannst noch ein Kommentar hinzufügen, also eine Bemerkung zur Bestellung
  • Einen Discount-Code, sofern du einen hast

Lade dir die Flink App herunter und erhalten 10 Euro Rabatt bei Flink bei der ersten Bestellung, die einen Mindestbestellwert von 20 Euro hat. Dazu kannst du den Code FRIENDS10 nutzen.

Nachdem du diese Angaben eingegeben hast, kannst du die Bestellung tätigen. Es wird bei Flink bei jeder Bestellung ein kleiner Betrag fällig, also die sogenannten Flink Lieferkosten.

In der App kannst du zwischen verschiedenen Bezahlmöglichkeiten auswählen. Eine Barzahlung gibt es bei der App von Flink aktuell nicht.

In welchen Städten ist Flink verfügbar?

Die App von Flink wird immer beliebter. Mit Flink kann man ganz einfach seinen Einkauf erledigen. Hat man mal etwas im Supermarkt vergessen, so liefert es Flink direkt und das sogar innerhalb von 10 Minuten.

Wo kann man die Flink App aktuell nutzen?

Das Angebot von Flink ist bereits in sehr vielen Großstädten in Deutschland verfügbar, hier haben wir deshalb eine kleine Liste erstellt, die dir zeigt, wo Flink überall in Deutschland verfügbar ist.

Flink kannst du aktuell (Stand 10. August 2021) in den nachfolgenden Städten in Deutschland nutzen:

  • Berlin
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Nürnberg
  • Bonn
  • Offenbach
  • Köln
  • Frankfurt
  • München
  • Mainz
  • Dresden
  • Krefeld
  • Wiesbaden
  • Neuss
  • Duisburg
  • Dortmund
  • Mülheim an der Ruhr
  • Stuttgart
  • Essen
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Mönchengladbach
  • Leipzig
  • Aachen
  • Bochum
  • Oberhausen
  • Moers
  • Ludwigshafen
  • Bottrop
  • Erlangen
  • Kiel
  • Karlsruhe
  • Mannheim
  • Heilbronn
  • Leipzig

Die Liste der Städte kann sich täglich ändern, das bedeutet, dass auch neue Städte dieser Liste hinzugefügt werden können. Schau deshalb öfter mal vorbei, wenn du wissen willst, in welchen Städten Flink nun auch für dich verfügbar ist. Bitte beachte, Flink ist nicht in allen Gebieten der genannten Stadt verfügbar. In manchen Städten bietet Flink beispielsweise nur in beliebten Stadtteilen seinen Service an.

Wie hoch sind die Flink Liefergebühren?

Flink wird in vielen Großstädten in Deutschland immer beliebter. Die Lieferservice-App liefert als mobiler Supermarkt deinen Einkauf in 10 Minuten an die Haustür, täglich frisch und das sogar zu Preisen wie in einem Supermarkt. In immer mehr Großstädten ist Flink in Deutschland verfügbar, beispielsweise in Berlin, Hamburg, Dresden und vielen weiteren Städten.

Wie hoch sind die Liefergebühren bei Flink?

Aktuell bezahlst du bei Flink 1,80 Euro für die Lieferung deiner Einkäufe, ganz egal zu welcher Uhrzeit, oder an welchem Tag du deine Bestellung abgibst.

Ich kann keine Fahrt bei Uber buchen

Viele haben den Fehler, dass sie keine weiteren Fahrten bei Uber mehr buchen können. Das kann unterschiedliche Probleme haben. Wir möchten deshalb in diesem Artikel einige Tipps geben, wie man dieses Problem schnellstmöglich lösen kann.

Zahlungsmittel in der Uber App ist nicht mehr aktuell

Es kann sein, dass deine Zahlungsmethode, die du in der Uber App hinterlegt hast, nicht mehr aktuell ist. Eine Kreditkarte hat beispielsweise ein Ablaufdatum und kann nach diesem Ablaufdatum nicht weiter genutzt werden. Bitte prüfe alle Zahlungsmethoden, die du in der Uber App hinterlegt hast. Du findest diese in deinem Wallet, innerhalb der Uber App. Dahin kommst du, wenn du die oberen drei Striche am linken oberen Bildschrimrand anklickst.

Uber bietet keine Fahrten an deinen Standort an

Es kann sein, dass Uber aktuell keine Fahrten an deinem Standort anbietet. Das wird dir von Uber jedoch in der App direkt angezeigt, nachdem du die Abhol- und Zieladresse in der App eingegeben hast. Es kann auch sein, dass aktuell kein/e Fahrer*in bei Uber verfügbar ist, um dich abzuholen. Hier hilft, einfach ein paar Minuten warten und nochmal probieren.

Deine Telefonnummer oder E-Mail Adresse wurden nicht bestätigt

Schau genau nach, ob du die Bestätigungsnachricht von Uber erhalten hast. Solltest du zuvor keine erhalten haben, so musst du bei den Kontoeinstellungen eine neue anfordern.

Du schuldest Uber noch Geld von letzten Fahrten

Es kann natürlich auch passiert sein, dass bei der letzten Fahrt bei Uber so einiges schief ging, beispielsweise dass du Uber noch Geld schuldest. So eine ausstehende Zahlung kann man jedoch schnell klären.

Öffne dazu die Uber App. Bevor du eine Fahrt buchen möchtest, bittet dich die App automatisch darum, eine passende Zahlungsmethode auszuwählen. Folge dort den Anweisungen oder wähle direkt aus, dass du den/die Fahrer*in bei der nächsten Fahrt mit Bargeld bezahlen möchtest. Sollte deine digitale Zahlungsmethode abgelehnt wordern sein, also beispielsweise deine Kreditkarte, Debitkarte oder PayPal, so musst du diese durch eine andere Zahlungsmethode ersetzen.

Zieleingabe bei der Uber App

Mit der Zieleingabe bei der Uber App bestimmt man, wo man hingefahren werden möchte. Man kann also eine Straße und die dazugehörige Hausnummer eingeben.

Auch beliebte Orte kann man in die Suchleiste eingeben

Man kann bei der Uber App auch als Ziel einen beliebten Ort eingeben, wie beispielsweise einen Flughafen, einen Park, aber auch zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Bars, Diskotheken und sogar Friseursalons. Bevorzugt bei der Eingabe werden Orte in der Nähe.

Durch die Stecknadel zu einem perfekten Ziel

Wenn man einfach mal noch genauer bei der Eingabe der Zieladresse sein möchte, kann man auch einfach die Stecknadel-Funktion bei Uber benutzen. So hat man die Möglichkeit, mit der Stecknadel auf der Map (Karte) ein Ziel einzugeben. Die Stecknadel bewegt sich automatisch mit, wenn man die Karte bewegt. Hat man diese nach seinen Wünschen positioniert, drückt man die untere Schaltfläche mit Ziel bestätigen.

Zu einen späteren Zeitpunkt eine Fahrt bei Uber buchen

Uber bietet seinen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit an, Fahrten auch zu anderen Zeiten zu buchen. So kann man innerhalb der App wählen, wann man seine Fahrt buchen möchte. Man kann dort eingeben, an welchem Tag diese Fahrt stattfinden soll und zu welcher genauen Uhrzeit.

Wie funktioniert die Uber App?

Mitfahr-Apps wie beispielsweise Uber kann man nutzen, wenn man schnell von A nach B kommen möchte. Aber viele fragen sich, wie diese Apps wie Uber eigentlich funktionieren. Deshalb möchten wir in diesem Artikel eine kurze Erklärung dazu liefern, wie man die Uber App kinderleicht nutzen kann, wie man mit der Uber App eine Fahrt buchen kann und an sein Ziel kommt.

Dieser Artikel befasst sich in erster Linie mit der Uber App in Deutschland, es kann deshalb sein, dass in anderen Ländern andere Schritte notwendig sind, um die Uber App zu nutzen.

Die Uber App bei Google Play und im App Store

Herunterladen kann man die App auf sein Smartphone, ganz egal ob man Android nutzt, oder ein iPhone hat, denn die Uber App gibt es selbstverständlich auch im App Store. Der Download der App ist gratis.

Eine Handynummer wird bei Uber benötigt

Uber benötigt vom Fahrgast eine Handynummer, diese wird bei der Anmeldung von Uber abgefragt. Nachdem man seine Handynummer eingegeben hat, erhält man von Uber eine SMS. Diese SMS dient lediglich zur Verifikation bei Uber, sie erhält ebenfalls einen Code, den man dann innerhalb der Uber App eingeben muss.

Braucht man für die Uber App eine Handynummer?

Nein, Uber hat weitere Möglichkeiten geschaffen, wie man sich anmelden kann. Uber bietet hier die Möglichkeit an, sich über Facebook, Google und Apple anzumelden.

Eine E-Mail Adresse wird ebenfalls von Uber benötigt

Nachdem man seine Handynummer innerhalb der Uber App eingegeben hat, verlangt Uber noch die Eingabe einer E-Mail. Anschließend wählt man ein persönliches Passwort aus, es muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen, ein Mix aus Buchstaben und Zahlen.

Welche persönlichen Daten werden von Uber noch abgefragt?

Uber möchte außerdem den Vor- und Nachnamen des Fahrgasts wissen. Nachdem man diese beiden Namen bei Uber eingegeben hat, muss man noch eine Checkbox ankreuzen, damit bestätigt man, dass man ein Mindestalter von 18 Jahren erreicht hat, die Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung akzeptiert. Keine Sorge, diese beiden letzten genannten Dinge, kann man sich in Ruhe durchlesen, bevor man auf den Pfeil drückt, der einen weiter bringt.

Zahlungsmöglichkeiten bei Uber genau erklärt

In Deutschland bietet Uber insgesamt drei Möglichkeiten an, wie man seine Fahrt bezahlen kann. Die Fahrt wird nämlich direkt über die App bezahlt, nicht wie in sonst üblich im Auto beim Fahrer. In Deutschland zahlt man nämlich bei Taxifahrten direkt beim Fahrer, das ist bei der Uber App eben anders.

Kreditkarten oder Debit Karten werden von Uber innerhalb der App akzeptiert. Auch PayPal wird akzeptiert.

Neu bei Uber ist, dass nun auch Cash, also Bargeld akzeptiert wird, womit man die Fahrt am Ende direkt beim Fahrer bezahlen kann.

Die Freigabe für Benachrichtigungen innerhalb der App

Uber bittet innerhalb der App um die Freigabe für Benachrichtigungen. Das ist wichtig, denn so erfährt man Einzelheiten zu seinen Fahrten, direkt als Benachrichtigung.

Es kann losgehen mit der Uber App

Nachdem man alle Schritte ausgeführt hat ist man drin, in der Uber App. Nun kann man ganz bequem eine Fahrt buchen, indem man Uber sagt, wohin es gehen soll. Der Standort, wo man abgeholt werden will, wird von Uber automatisch ermittelt. Sollte dies nicht so sein, kann man den Standort der Abholung selbstverständlich jederzeit ändern.

Wenn man alles eingegeben hat, kann die Fahrt beginnen. Uber bieter verschiedene Beförderungsmöglichkeiten an. Nachdem man eine passende ausgewählt hat, kommt der/die Fahrer*in zum Abholort und die Fahrt kann beginnen.